Die Einführung der intermittierenden Katheterisierung war ein Meilenstein in der Geschichte der Urologie.
Diese Entwicklung bedeutet einen großen Schritt in Richtung verbesserte Lebensqualität und mehr Wohlbefinden:
einfach – leichte Methode zur schonenden Entleerung der Blase
behutsam – Harnröhre und empfindliche Harnröhrenschleimhaut werden geschützt
normal – für die Anwender kommt diese Methode der normalen Blasenentleerung am nächsten
schonend – schützt die Nierenfunktion
sicher – die Anwendung ist aseptisch und äußerst schonend und minimiert dadurch das Risiko für Harnwegsinfektionen
flexibel – überall und jederzeit durchführbar
Um ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten, gelten für intermittierende Katheter folgende Qualitätsanforderungen:
Diese Methode der Blasenentleerung sorgt für Unabhängigkeit, Flexibilität, Mobilität und Integration und macht damit das Leben für zahlreiche Anwender einfacher.
Wir arbeiten intensiv daran, optimale Lösungen zu finden, um die intermittierende Selbstkatheterisierung sicher, diskret, komfortabel und so leicht wie möglich zu machen.
Unser umfassendes Sortiment an Produkten für die intermittierende Selbstkatheterisierung stützt sich auf moderne Technologie und höchste Qualitätsstandards und ist auf die Bedürfnisse der Anwender abgestimmt. So können Sie sicher sein, die perfekte Lösung für Ihre persönlichen Ansprüche zu finden.
Die Produktinformationen geben einen Überblick über unsere intermittierenden Kathetersysteme. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen haben oder eine Beratung wünschen.
Intermittierende Katheterisierung ist die wiederholte Entleerung der Blase durch einen dünnen Einmalkatheter. Je nach Trinkmenge muss diese normalerweise vier- bis sechsmal täglich durchgeführt werden.
Was ist bei der intermittierenden Katheterisierung besonders zu beachten?
Die Anwendung eines Einmalkatheters zur Entleerung der Blase muss aseptisch erfolgen. Das bedeutet:
Wie oft muss eine intermittierende Katheterisierung durchgeführt werden?
Die Häufigkeit hängt von der täglichen Flüssigkeitsaufnahme ab, da diese die tägliche Urinausscheidungsmenge bestimmt. Normalerweise wird die Blase bei der intermittierenden Katheterisierung 4-6 mal pro Tag entleert.
Anfangs kann die Katheterisierung nach Zeitplan durchgeführt werden. Mit etwas Erfahrung weiß der Anwender dann von selbst, wann die Blase entleert werden muss. Die Menge pro Entleerung sollte 500 ml nicht überschreiten.
Wie sieht der ideale Katheter aus? Über welche Eigenschaften muss der ideale Katheter verfügen? Die Anzahl der am Markt befindlichen Katheter ist riesig.
Für einen Anwender ist der ideale Katheter das Ergebnis einer perfekten Kombination aus geeigneter Katheterspitze, Katheteraugen, Durchmesser und hydrophiler Beschichtung bzw. Gleitgel. Was jedoch letztendlich zählt, sind maximale Sicherheit und maximaler Komfort.
Es gibt keinen Katheter, der für jeden Anwender gleichermaßen geeignet ist. Unser Ziel ist es, ein umfassendes Sortiment an Kathetersystemen anzubieten, die über spezifische innovative Merkmale verfügen, z.B. über die flexible Ergothan-Spitze, die sanft gerundeten Katheteraugen, das spezielle Gleitgel oder die lange Austrocknungszeit unserer hydrophilen Katheterbeschichtung.
Alle unsere Kathetersysteme sind für eine aseptische Anwendung und einfache praktische Handhabung ausgelegt und haben eines gemeinsam: Sie bieten höchste Qualität und ein Optimum an Sicherheit und Komfort.
Ergothan-Spitze:
Unsere Ergothan-Spitze passt sich dank ihrer hervorragenden Flexibilität perfekt der Anatomie der Harnröhre an. Sie folgt jeder Bewegung und gleitet leicht und behutsam in die Blase. Die konische Form ermöglicht ein sehr schonendes Einführen mit minimalem Druck auf die empfindliche Harnröhrenschleimhaut.
Nelaton-Spitze:
Die gerade zylindrische Nelaton-Spitze eignet sich ideal für Harnröhren mit normaler Anatomie.
Tiemann-Spitze:
Die gebogene Tiemann-Spitze sorgt für ein Höchstmaß an Kontrolle bei der Katheterisierung der männlichen Harnröhre.
Die Katheter unserer intermittierenden Kathetersysteme haben eines gemeinsam: ihre Augen sind für die empfindliche Harnröhrenschleimhaut besonders schonend.
Die Soft Cat Augen (SCE = Soft Cat Eyes) des SafetyCat Sicherheitskatheters sind sanft gerundet - nicht nur außen, sondern auch innen.
Die Beschichtung oder das Gleitgel sind ein wichtiger Bestandteil des intermittierenden Katheters. Aufgrund der häufigen täglichen Katheterisierungen muss die Beschichtung bzw. das Gleitgel sehr gute Gleiteigenschaften aufweisen, um ein sanftes Einführen in den empfindlichen Harntrakt zu gewährleisten.
Unser Sortiment umfasst gelbasierte und hydrophile intermittierende Kathetersysteme:
Hydrophile Beschichtung:
Unsere hydrophile Beschichtung wird auf der Basis von PVP (Polyvinylpyrrolidon) hergestellt, das für eine schnelle und homogene Befeuchtung sorgt und eine hervorragende Gleitfähigkeit bietet. Sie ist außerdem sehr gut verträglich und abriebfest. Damit wird der Komfort für den Anwender beträchtlich erhöht und das Verletzungsrisiko auf ein Minimum reduziert.
Gelbasierte Kathetersysteme:
Auch unsere Kathetersysteme mit wasserlöslichem Gleitgel ermöglichen eine komfortable und sichere Katheterisierung mit hervorragenden Gleiteigenschaften. Das Gleitgel ist äußerst biokompatibel und in das Kathetersystem integriert, so dass der Katheter in Sekundenschnelle einsatzbereit ist.
Katheterspitzen
am Anfang steht Komfort
Katheterbeschichtungen oder Gleitgel
für leichtes Einführen
Katheteraugen
sanfte Sicherheit